top of page

Perfekte Gruppen-, Familien- und Freundesfotos auf Eurer Hochzeit

  • Autorenbild: Tim Bernstein
    Tim Bernstein
  • 1. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Okt. 2024

Eine Hochzeit ist ein besonderer Anlass, bei dem Fotos eine wesentliche Rolle spielen, um die Erinnerungen festzuhalten. Professionelle Gruppen-, Familien- und Freundesfotos sind nicht nur schöne Erinnerungsstücke, sondern auch ein wichtiger Teil der Hochzeitsdokumentation. Hier sind wichtige Überlegungen und Vorbereitungen, um sicherzustellen, dass diese Fotos gut organisiert und erfolgreich sind:


Vor der Hochzeit


1. Planung mit dem Fotografen

Checkliste: Erstellt eine Liste mit den gewünschten Gruppen- und Familienfotos. Dies hilft dem Fotografen, keinen wichtigen Moment zu verpassen.

Zeitplan: Plant bestimmte Zeiten für die Fotos ein, um den Ablauf zu koordinieren. Dies sorgt dafür, dass alle Beteiligten zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.


2. Kommunikation

Mit Familie und Freunden: Informiert die Beteiligten im Voraus über die Fototermine und -orte. Dies vermeidet Verwirrung und stellt sicher, dass alle vorbereitet sind.

Koordinatoren: Ernennt eine oder zwei Personen, die dem Fotografen helfen, die Leute für die Fotos zusammenzurufen. Dies kann ein Trauzeuge oder ein enger Freund sein.


3. Location-Scouting

Wählt mehrere Orte für die Fotos aus, falls das Wetter oder andere unvorhergesehene Umstände Änderungen erfordern. Innen- und Außenlocations bieten Flexibilität und Vielfalt.


4. Checkliste der Fotos

Brautpaar mit den Eltern

Brautpaar mit den Geschwistern

Brautpaar mit den Großeltern

Brautpaar mit den Trauzeugen

Brautpaar mit den engsten Freunden

Gruppenfoto aller Gäste

...


Am Hochzeitstag


1. Zeitmanagement

Pufferzeit einplanen: Gebt den Fotoshootings etwas zusätzliche Zeit, falls es Verzögerungen gibt. Dies verhindert Hektik und sorgt für entspannte und natürliche Aufnahmen.

Zeremonie und Empfang: Nutzt die Zeit zwischen Zeremonie und Empfang effizient, um zusätzliche Gruppenfotos zu machen.


2. Requisiten und Accessoires

Stellt Requisiten wie Blumen, Schilder oder andere Accessoires bereit, um die Fotos zu verschönern. Solche Details können den Fotos eine persönliche Note verleihen.


3. Anweisungen vom Fotografen

Achtet auf die Anweisungen des Fotografen bezüglich Posen, Ausdruck und Platzierung. Ein professioneller Fotograf weiß, wie er die besten Aufnahmen erzielen kann.

Fotografen sollten die Gruppen in mehreren Formationen fotografieren (z.B. mit dem Brautpaar in der Mitte oder an der Seite), um Vielfalt zu gewährleisten.


4. Spezielle Wünsche berücksichtigen

Besprecht spezielle Wünsche und Ideen im Voraus mit Eurem Fotografen. Individuelle Fotos können besondere Erinnerungen schaffen.


Nach der Hochzeit


1. Auswahl und Bearbeitung

Nach der Hochzeit sollte der Fotograf eine Auswahl der besten Bilder treffen und diese professionell bearbeiten. Eventuelle Retuschen oder spezielle Effekte können nach Bedarf hinzugefügt werden.


2. Fotoalbum und Drucke

Überlegt, welche Fotos in ein Hochzeitsalbum aufgenommen oder als Drucke für die Familie und Freunde bestellt werden sollen. Ein gut gestaltetes Album ist ein wertvolles Erinnerungsstück.


Zusätzliche Tipps


Spontane Fotos: Lasst Raum für spontane und ungestellte Fotos. Diese fangen oft die authentischsten und schönsten Momente ein.


Backup-Plan: Ein Plan B für schlechtes Wetter oder andere unvorhergesehene Situationen sollte vorhanden sein.


Gute Stimmung: Sorgt dafür, dass alle Beteiligten entspannt und in guter Stimmung sind. Dies wirkt sich positiv auf die Fotos aus.


Durch diese sorgfältige Planung und Vorbereitung könnt Ihr sicherstellen, dass die Fotos Eurer Hochzeit wundervolle Erinnerungen für die Zukunft bewahren. Bucht mich als Euren Hochzeitsfotografen, um sicherzugehen, dass jeder besondere Moment Eures großen Tages perfekt festgehalten wird.

Kommentare


Wichtig sind uns die Momente, die uns Wärme und Licht schenken. Denn sie füllen unser Herz mit Liebe, die wir für unseren inneren Ausgleich brauchen.

Nicole Oesterwind

© 2025 Tim Bernstein

bottom of page